Waffensachkunde für Berufswaffenträger: Dein Kurs bei AS-Schießausbildung in Meßstetten

 

Höherwertig, intensiver, prüfungsfit – für Profis und mehr

Du bist Berufswaffenträger und brauchst eine Waffensachkunde, die hält, was sie verspricht? Bei AS Schießausbildung im Zollernalbkreis machen wir dich fit – egal, ob du aus Meßstetten, Balingen oder Süddeutschland kommst. Unser Kurs nach §7 WaffG ist kein Basisprogramm, sondern eine höherwertige Ausbildung – perfekt für Sicherheitsdienste, Geldtransporteure und sogar Sportschützen, die mehr wollen.

Warum die Waffensachkunde für Berufswaffenträger bei AS?

  • Höherwertig: Intensivere Schulung, auch für Sportschützen nutzbar – ein Zertifikat, das alles abdeckt.
  • Praxis unter Druck: Zweite Schießprüfung mit Zeitdruck und Zielwechsel – für den Ernstfall gerüstet.
  • Meßstetten-Standort: Im Zollernalbkreis, ideal für Profis aus Sigmaringen, Winterlingen oder Stuttgart.
  • Rabatte: 100 € Nachlass für kooperierende Unternehmen – Sicherheit muss nicht teuer sein.

Kursinhalte: Das erwartet dich in Meßstetten

Unser Waffensachkunde Kurs für Berufswaffenträger ist ein Rundum-Paket – praxisnah, intensiv und auf deinen Job zugeschnitten. Hier lernst du mehr als die Basics.

Rechtskundemodul: Dein Profi-Regelwerk

  • Notwehr & Co.: §32 StGB (Notwehr, Nothilfe), §34 StGB (Notstand), Putativnotwehr, Notwehrexzess – intensiv geschult.
  • Bewachungsspezifisch: §28 WaffG für Bewachungsunternehmen und Personal, Besitzdiener nach §855 BGB – dein Job im Fokus.
  • Waffenrecht: Waffengesetz (WaffG), Verordnung (AWaffV), Kriegswaffenkontrollgesetz (KWKG), Sprengstoffrecht, Beschussrecht – klar und praxisnah.
  • Schießstand-Regeln: Schieß- und Standordnung, Standaufsicht nach §27 WaffG, §10/11 AWaffV – Verantwortung inklusive.

Sicherheitsbestimmungen & Unfallverhütung

  • Umgang mit Waffen: Sicherheitsregeln für Schusswaffen und Munition – Job und Stand abgesichert.
  • DGUV V23: Unfallverhütungsvorschriften der Verwaltungsberufsgenossenschaft – Pflicht für Profis.
  • Unfälle vermeiden: Typische Fehler und Verhütung – safety first.

Erste Hilfe: Bereit für den Einsatz

  • Moderne Rettungsmittel: Israeli Bandage, CAT Tourniquet – direkt angewendet.
  • IFAK: Bestücken deines persönlichen Erste-Hilfe-Sets – immer einsatzbereit.

Waffen- und Munitionskunde: Know-how für den Job

  • Waffentypen: Einzellader, Mehrlader, Selbstladewaffen – alles, was du brauchst.
  • Ballistik: Innen- und Außenballistik, maximale Gefahrenbereiche von Geschossen.
  • Munition: Patronenmunition, Kennzeichnung, verbotene Gegenstände nach WaffG/KWKG.

Praktische Schusswaffenausbildung: Profi-Niveau

  • Handhabung: Laden, Entladen, Störungsbeseitigung – sicher und schnell.
  • Schießübungen: Zieltraining mit Kurz- und Langwaffen – plus zweite Prüfung unter Zeitdruck und Zielwechsel.
  • Standaufsicht: Kommandos („Schießen freigeben“, „Schießen einstellen“), Verhalten bei Störungen, Anleiten – mit Checkliste.
  • Treffer verbessern: Haltepunktermittlung, Schießfehler beheben – direkt am Stand in Meßstetten.

Kursdetails 2025

Ort: Schützenverein Meßstetten, Meßstetter Str. 64, 72469 Meßstetten
Google Maps
Zeiten: Zwei Wochenenden + 4 Stunden Online-Unterricht

LehrgangErster FreitagErster SamstagZweiter FreitagZweiter SamstagAnmeldeschluss
107.02.2025, 16–21 Uhr08.02.2025, 08–14 Uhr14.02.2025, 16–21 Uhr15.02.2025, 14–19 Uhr24.01.2025
228.03.2025, 16–21 Uhr29.03.2025, 08–14 Uhr04.04.2025, 16–21 Uhr05.04.2025, 14–19 Uhr14.03.2025
323.05.2025, 16–21 Uhr24.05.2025, 08–14 Uhr30.05.2025, 16–21 Uhr31.05.2025, 14–19 Uhr09.05.2025
401.08.2025, 16–21 Uhr02.08.2025, 08–14 Uhr08.08.2025, 16–21 Uhr09.08.2025, 14–19 Uhr18.07.2025
517.10.2025, 16–21 Uhr18.10.2025, 08–14 Uhr24.10.2025, 16–21 Uhr25.10.2025, 14–19 Uhr03.10.2025
605.12.2025, 16–21 Uhr06.12.2025, 08–14 Uhr19.12.2025, 16–21 Uhr20.12.2025, 14–19 Uhr21.11.2025

Preise:

  • Kurzwaffen (inkl. Prüfung): 450 €
  • Kurz- und Langwaffen (inkl. Prüfung): 550 €
  • Rabatte: 100 € für Berufswaffenträger kooperierender Unternehmen, 100 € für Kooperationspartner – frag uns!
  • Bonus: Höherwertige Ausbildung – auch für Sportschützen nutzbar!

Für wen ist der Kurs?

  • Berufswaffenträger: Sicherheitsdienste, Geldtransporteure, militärische Anlagen – für den Job gerüstet.
  • Teams: Bewachungsunternehmen, die ihre Crew schulen wollen – wir kommen auch zu euch (z. B. Stuttgart, München).
  • Sportschützen: Du willst mehr als den Standard? Dieser Kurs gilt auch für deine WBK!

Unterschiede zur Sportschützen-Ausbildung

  • Intensiveres Notwehrrecht: §28 WaffG und detaillierte Schulung zu Bewachungsszenarien – für den Profi-Alltag.
  • Zweite Schießprüfung: Unter Zeitdruck mit Zielwechsel – realistisch und fordernd.
  • UVV DGUV V23: Berufsspezifische Unfallverhütung – Pflicht für Bewachungsunternehmen.
  • Höherwertig: Umfassender als der Sportschützen-Kurs – ideal, wenn du beides abdecken willst.

Dein Weg zur Waffensachkunde

  1. Anmeldung: Platz sichern – zwei Wochen vor Kursstart.
  2. Training: Zwei Wochenenden in Meßstetten + Online-Module.
  3. Prüfung: Theorie (80–95 Fragen) und Praxis (inkl. Zeitdruck-Test) – mit uns kein Ding.
  4. Nachweis: Zertifikat in der Tasche – bereit für den Job oder den Schießstand!

Häufige Fragen

  • Ist das schwerer als der Sportschützen-Kurs? Ja, aber wir machen dich fit – auch unter Zeitdruck.
  • Kann ich das als Sportschütze nutzen? Absolut, die Ausbildung ist höherwertig und deckt alles ab.
  • Wie melde ich mich an? Hier: Jetzt anmelden.

Warum AS Schießausbildung?

Bei uns in Meßstetten gibt’s kein 0815-Training, sondern Profi-Schulung – von Leuten, die den Ernstfall kennen. Kleine Gruppen, moderne Ausrüstung und ein Kurs, der dich voranbringt. Ob Zollernalbkreis, Stuttgart oder Konstanz – wir sind dein Partner.

Jetzt anmelden

Bereit, als Berufswaffenträger oder ambitionierter Sportschütze durchzustarten? Melde dich für deinen Waffensachkunde Kurs in Meßstetten an!
👉 Jetzt Kurs buchen

Nach oben scrollen