Szenarienausbildung: Keine Theorie, sondern echte Vorbereitung
In einer brenzligen Einsatzlage zählt nicht, wie oft du ein Handbuch gelesen hast, sondern wie du unter Druck reagierst. Unsere Szenarienausbildung bringt dich raus aus der Komfortzone und rein in realitätsnahe Trainings. Egal, ob Wachfirmen, Behörden oder professionelle Einsatzkräfte – unser Ziel ist, dich für komplexe Situationen fit zu machen. Mit dabei: modernste Taktiken und ein Fokus auf taktische Notfallmedizin, damit du auch unter Stress immer handlungsfähig bleibst.
Was unsere Szenarienausbildung ausmacht
Wenn du denkst, Personenkontrollen oder CQB seien einfach, hast du noch nicht mit uns trainiert. Hier geht’s um Präzision, Teamwork und klare Kommunikation. Und das nicht in sterilen Trainingsräumen, sondern in Umgebungen, die so realistisch wie möglich gestaltet sind.
1. Personenkontrollen: Sicher, schnell, effektiv
Ein Verdächtiger, zwei Einsatzkräfte – was einfach klingt, wird schnell zum Drahtseilakt. Wie sicherst du deinen Partner ab? Wie bleibst du selbst geschützt? Mit der richtigen Taktik, zum Beispiel der V-Stellung, wird eine Routinekontrolle nicht zur Gefahr.
Was du lernst:
- Klare Positionierung für maximale Kontrolle und Sicherheit.
- Flexibilität bei Bewegungen des Kontrollierten – immer einen Schritt voraus.
- Effektive Kommunikation, damit dein Team wie ein Uhrwerk läuft.
Ziel: Gefahrensituationen frühzeitig erkennen und mit klarem Kopf darauf reagieren.
2. Fahrzeuglagen: Mehr als nur „Bitte öffnen Sie den Kofferraum“
Fahrzeugkontrollen sind heikel. Die Umgebung ist eng, der Überblick schnell weg. Hier zählt abgestimmtes Vorgehen und eine klare Aufgabenverteilung.
Was du lernst:
- Kontrollierte Positionierung von Verdächtigen, um Risiken zu minimieren.
- Schutz des Partners durch taktisch abgestimmte Bewegungen.
- Effiziente Durchsuchung des Fahrzeugs – ohne blinde Flecken.
Zusatz: Medic-Lagen bei Fahrzeuglagen
- Wie versorgst du Verletzte in engen Räumen?
- Welche Ausrüstung, wie Tourniquets oder Chest Seals, macht den Unterschied?
- Wie schützt du dich selbst während medizinischer Maßnahmen?
3. CQB: Wenn jede Ecke gefährlich ist
Eindringen in Gebäude ist wie ein Schachspiel – jeder Zug muss sitzen. Ein falscher Schritt, und die Situation eskaliert. Hier lernst du, wie du im Team Räume sicherst und gleichzeitig Verletzte versorgst.
Was du lernst:
- Lange vs. kurze Ecken: Wie gehst du taktisch clever vor?
- Raumklärung im Team: Wer macht was? Kommunikation ist alles.
- Warum „Single Room Clearing“ ein No-Go ist – Teamwork ist der Schlüssel.
Zusatz: Medic-Lagen bei Gebäudeeinsätzen
- Wie sicherst du einen Verletzten in einem gefährlichen Umfeld?
- Was ist der MARCHE-Algorithmus, und wie setzt du ihn unter Zeitdruck ein?
- Wie evakuierst du Verletzte, ohne die Kontrolle zu verlieren?
4. Medic-Lagen: Taktische Notfallmedizin mitten im Szenario
Wenn alles schiefgeht, zählt nur noch eins: Wie schnell kannst du Leben retten? Unsere Medic-Lagen lehnen sich an die Prinzipien von TECC an und bereiten dich darauf vor, medizinische Maßnahmen auch unter Stress und Gefahr sicher durchzuführen.
Was du lernst:
- Versorgung unter Beschuss oder in dynamischen Gefahrenlagen.
- Praktische Anwendung des MARCHE-Algorithmus – Schritt für Schritt, selbst im Chaos:
- Massive bleeding: Blutungen stoppen, sofort.
- Airway: Atemwege sichern, ohne Zögern.
- Respiration: Atmung unterstützen, auch wenn’s eng wird.
- Circulation: Kreislauf stabilisieren, um Leben zu retten.
- Hypothermia: Unterkühlung vermeiden – ein unterschätzter Faktor.
- Extraction: Verletzte taktisch und sicher evakuieren.
- Nutzung von IFAKs (Individual First Aid Kits) – was du hast, musst du auch beherrschen.
Warum mit uns trainieren?
Unsere Szenarien sind nicht nur realistisch – sie fordern dich heraus.
Mit jahrelanger Erfahrung aus Schießausbildung und taktischen Trainings bieten wir dir praxisnahe Inhalte, die funktionieren, wenn’s drauf ankommt.
Was uns auszeichnet:
- Erfahrene Ausbilder: Wir wissen, wovon wir reden – und das merkt man.
- Flexibilität: Jedes Team ist anders – darum passen wir unsere Kurse individuell an euch an.
- Sicherheitsfokus: Deine Sicherheit hat immer oberste Priorität.
Für wen ist das gedacht?
- Wachfirmen und Sicherheitskräfte: Vorbereitung auf kritische Einsatzlagen.
- Behörden: Praxisorientiertes Training für den Ernstfall.
- Rettungsdienste: Fokus auf taktisches Verhalten in Gefahrensituationen.
Philosophie hinter der Szenarienausbildung
„Ein Sicht- und Wirkungsbereich bleibt ein Sicht- und Wirkungsbereich, und eine Deckung bleibt eine Deckung – egal ob hier, in Afghanistan oder anderswo auf der Welt.“
Unser Leitsatz ist klar: Minimiere Risiken, sei vorbereitet und behalte die Kontrolle – immer und überall.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Bereit, deine Fähigkeiten auf das nächste Level zu bringen? Dann lass uns ein individuelles Programm für dein Team entwickeln – praxisnah, effektiv und genau auf eure Bedürfnisse abgestimmt.
📧 E-Mail: as.schiessausbildung@gmail.com
📞 Telefon: 0176/41478934
📩 Nutzen Sie unser Kontaktformular auf der Webseite.
