TAG DER OFFENEN TÜR – SCHÜTZENVEREINIGUNG MEßSTETTEN e.V.
Schnupperschießen am Samstag, 26. April | 14:00–19:00 Uhr
Ort: Meßstetter Str. 64

 

Du willst wissen, wie sich Sportschießen wirklich anfühlt?

Kein YouTube-Video, kein Gelaber – sondern echtes Feuer, echter Fokus und echte Kameradschaft? Dann trag dir den 26. April fett im Kalender ein.

Die Schützenvereinigung Meßstetten e.V. öffnet die Tore – und ich kann’s aus tiefster Überzeugung sagen:

Ich bin selbst Mitglied, und das hier ist mit Abstand der kameradschaftlichste Verein, den ich je erlebt habe. Ehrlich, bodenständig, offen. Hier zählt das Miteinander – ganz gleich ob Neuling, erfahrener Schütze oder neugieriger Besucher.

Was dich erwartet? Alles. Wirklich alles:

Luftgewehr auf 10 Meter – Präzision pur für Einsteiger
Kleinkaliber auf 50 Meter – ruhig bleiben, sauber abziehen
Pistole auf 25 Meter – Action, Fokus, Kontrolle
Großkaliber-Gewehr auf 100 Meter – wenn’s richtig bumsen darf
– Und für die Kleinsten? Lichtgewehr – sicher, spielerisch, spaßig!

Dazu gibt’s jede Menge Infos rund um den Schießsport, eine starke Gemeinschaft und Leute, die’s einfach draufhaben. Natürlich auch Verpflegung, gute Laune und ganz viel Raum für Fragen.

Also: Sei dabei – Samstag, 26. April, 14 bis 19 Uhr, Meßstetter Str. 64.


Erleben. Probieren. Mitmachen. Vielleicht wird aus Neugier ja mehr.

 

Keine Zeit am 26. April – aber trotzdem Bock? Kein Problem!

Wenn du an dem Wochenende verhindert bist, aber trotzdem Interesse hast, den Verein, den Sport oder einfach die Leute kennenzulernen – dann sprich mich einfach direkt an!

Ich bin fast jeden Samstag auf dem Stand in Meßstetten. Ich zeig dir alles in Ruhe, stelle dir die Mitglieder vor – und wenn du mal selbst den Abzug drücken willst, hab ich natürlich auch immer was Passendes dabei. Vom Luftgewehr bis zur Pistole – wir finden das Richtige für dich.

Ganz ohne Druck, ganz entspannt.
Schreib mir – oder komm einfach vorbei.

#SchützenvereinigungMeßstetten #Schnupperschießen #Von10Bis100Meter #SportschießenErleben #VereinMitHerz

Waffengesetz 2024: Was du wissen musst

Das deutsche Waffengesetz wurde erneut verschärft und sorgt seit dem 31. Oktober 2024 für einige Änderungen, die du kennen solltest. Hier ein Überblick über die wichtigsten Punkte:

1. Erweiterte Waffen- und Messerverbotszonen

Das Tragen von Waffen oder Messern ist nun in vielen öffentlichen Bereichen strikt untersagt:

  • Wo gilt das Verbot?
    Bei Volksfesten, Märkten, Sportveranstaltungen oder sogar im öffentlichen Nahverkehr.
  • Gibt es Ausnahmen?
    Ja, zum Beispiel für Personen, die Messer beruflich benötigen (wie Köche oder Handwerker).

2. Strengere Überprüfungen der Zuverlässigkeit

Die Behörden schauen jetzt noch genauer hin:

  • Erweiterte Abfragen: Polizeibehörden der letzten zehn Jahre sowie das Zollkriminalamt werden bei der Prüfung deiner waffenrechtlichen Zuverlässigkeit einbezogen.
  • Anlasslose Kontrollen: In Waffenverbotszonen sind Kontrollen ohne konkreten Verdacht erlaubt – sei vorbereitet!

3. Neue Befugnisse zur Sicherstellung und Durchsuchung

Die Behörden können schneller und konsequenter eingreifen:

  • Sicherstellung von Waffen: Bei Zweifeln an deiner Zuverlässigkeit können deine Waffen und Munition vorübergehend sichergestellt werden – und das bis zu sechs Monate lang.
  • Wohnungsdurchsuchungen: Waffenbehörden dürfen Wohnungen betreten und durchsuchen, wenn der Verdacht besteht, dass dort Waffen oder Munition unsachgemäß aufbewahrt werden.

Fazit:

Die Gesetzesänderungen sollen die Sicherheit erhöhen, bringen aber auch für legale Waffenbesitzer zusätzliche Verantwortung mit sich. Wenn du sicher und regelkonform unterwegs sein willst, hilft eine fundierte Waffensachkunde-Ausbildung – beispielsweise bei AS Schießausbildung. Informiere dich jetzt und bleib auf der sicheren Seite!

Schlagwörter: Schießsport, Schützenverein, Waffengesetz 2024, Waffenverbotszonen, Schießtraining, Sportschützen, Präzision, Teamgeist, Waffensachkunde

Folgen Sie uns auch gerne:

Nach oben scrollen