Kursablauf Waffensachkunde (§7 WaffG)
Klar strukturiert, praxisnah und ausschließlich in Präsenz – damit die sichere Handhabung nachweislich sitzt.
Ablauf im Überblick
1) Anmeldung – Kontakt & Termin
Unverbindlich per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon. Du erhältst Terminoptionen und direkt Zugang zu den Vorabmaterialien.
2) Vorbereitung – wir stellen alles bereit
- Unterrichtsunterlagen, Videos & Checklisten zur strukturierten Vorbereitung
- Leitfaden: Was kommt in Theorie & Praxis auf dich zu
3) Praxis-Training – reproduzierbar sichere Abläufe
- Geführte Übungen am Stand, Störungsbeseitigung
- Verhalten am Stand, saubere Handhabung (ohne künstlichen Zeitdruck)
4) Theorieprüfung – schriftlich
Prüfung auf Basis des offiziellen Fragenkatalogs (Multiple Choice und ggf. ergänzende Fragen).
5) Praxisprüfung – sichere Handhabung & Trefferbild
- Abnahme der Sicherheitsregeln, Laden/Entladen, Störungsbeseitigung, Verhalten am Stand
- Sauberes Trefferbild als Ziel – keine Sorge: Wir bringen dich da hin.
6) Ergebnis & Nachschulung
Besprechung des Ergebnisses. Bei Bedarf ermöglichen wir eine gezielte Nachschulung mit Wiederholungsprüfung.
Zusatzschwerpunkt für Bewacher
- Notwehr/Notstand intensiver – Anwendung im Einsatzkontext
- DGUV Vorschrift 23 – relevante UVV-Inhalte für bewaffnete Dienste
- Zweite Schießprüfung (AS-Kursdesign): zusätzliche Leistungsabnahme mit Zielwechsel und Magazinwechsel
Hinweis: Die zweite Schießprüfung ist Bestandteil unseres Kurskonzepts und ergänzt die gesetzliche Sachkundeprüfung.
Für Sportschützen
Gemeinsamer Kern (Recht, sichere Handhabung, Theorie & Praxisprüfung) – ausgerichtet auf sportliche Disziplinen und den Weg zur WBK.
FAQ – kurz & korrekt
Stellt ihr Vorabmaterial bereit?
Ja. Unterrichtsunterlagen, Videos und Checklisten sorgen für einen strukturierten Einstieg.
Gibt es Zeitdruck im Training?
Nein. Wir trainieren reproduzierbar sichere Abläufe ohne künstlichen Zeitdruck.
Was umfasst die Praxisprüfung?
Sichere Handhabung, Störungsbeseitigung, Verhalten am Stand und ein sauberes Trefferbild. Und keine Sorge – wir bringen dich da hin.
Was ist bei Bewachern anders?
Vertiefte Behandlung von Notwehr/Notstand, relevante Inhalte der DGUV V23 sowie eine zweite Schießprüfung mit Ziel- & Magazinwechsel (AS-Kursdesign).
Nächster Schritt
Fragen klären, Termin sichern – wir beraten transparent.