Wenn es um Revolver geht, genießen amerikanische Marken oft das Rampenlicht. Doch der Taurus 689 in 6 Zoll zeigt eindrucksvoll, dass auch Brasilien Spitzenqualität liefern kann. Dieser Revolver überzeugt mit seiner soliden Verarbeitung, seinem klassischen Design und einer Präzision, die selbst anspruchsvolle Schützen beeindruckt. Als langjähriger Anwender dieses Modells möchte ich meine Erfahrungen teilen – inklusive aller Stärken und möglichen Schwächen.


Präzision: Wo der Taurus 689 brilliert

Eines der herausragendsten Merkmale des Taurus 689 ist seine beeindruckende Präzision. Der 6-Zoll-Lauf bietet die perfekte Balance zwischen Führigkeit und Visierlänge. Beim Schießen zeigt sich der Revolver von seiner besten Seite: enge Streukreise und ein angenehm kontrollierbarer Rückstoss. Besonders hervorzuheben ist die verstellbare Kimme, die es ermöglicht, den Revolver individuell auf die persönlichen Bedürfnisse abzustimmen. Wer mehr über den sicheren Umgang mit Waffen lernen möchte, sollte über eine Waffensachkundeausbildung nachdenken.


Design und Verarbeitung: Klassisch und robust

Optisch verkörpert der Taurus 689 die Essenz eines klassischen Revolvers: schlichte Eleganz gepaart mit funktionaler Robustheit. Das Gewehr ist komplett aus Edelstahl gefertigt, was ihm eine langlebige und widerstandsfähige Struktur verleiht.

  • Ergonomisch geformte Griffe sorgen nicht nur für einen sicheren Halt, sondern tragen auch zu einem angenehmen Handling bei.

  • Für realistisches Training eignet sich eine Szenarien-Ausbildung hervorragend.


Handhabung und Ergonomie: Komfortabel und effektiv

Mit einem Gewicht, das den Rückstoss dämpft, ohne die Führigkeit zu beeinträchtigen, liegt der Taurus 689 angenehm in der Hand. Die Trommelkapazität von sechs Schuss reicht für die meisten Einsatzszenarien aus, ob Training, Sportschießen oder Freizeit.

  • Die Double-Action- und Single-Action-Abzugsmodi sind geschmeidig und präzise – ein weiterer Pluspunkt für diesen Revolver.

  • Wer an seinen Schießfertigkeiten feilen will, kann über die Pistolen-Level-Kurse nachdenken.


Preis-Leistungs-Verhältnis: Unschlagbar

Ein weiterer Trumpf des Taurus 689 ist sein Preis. Im Vergleich zu anderen Revolvern seiner Klasse bietet er eine ähnliche oder sogar bessere Leistung, ohne das Budget zu sprengen.

  • Für zusätzliche Sicherheit können Trainings wie die Medic-Kurse einen entscheidenden Beitrag leisten.


Gibt es Nachteile?

Nach intensiver Nutzung sind mir keine gravierenden Nachteile aufgefallen. Der Revolver zeigt sich in allen Situationen zuverlässig und robust.

  • Natürlich mag es persönliche Vorlieben geben – manche Schützen bevorzugen beispielsweise einen leichteren Revolver oder eine andere Griffform.

  • Für zusätzliche Kompetenzen empfiehlt sich eine Standaufsichtsschulung.


Fazit: Ein Revolver mit Klasse

Der Taurus 689 in 6 Zoll ist ein echter Geheimtipp unter Revolvern. Er vereint Präzision, Robustheit und ein ansprechendes Design zu einem Preis, der in der Branche seinesgleichen sucht.

  • Ob für Einsteiger oder erfahrene Schützen – dieser Revolver bietet ein hervorragendes Gesamtpaket.

  • Mehr zum Thema Schießen, Ausbildung und Sicherheit gibt es im Target Talk Blog von AS-Schießausbildung.

Nach oben scrollen